Wichtige Information

PFLEGE UND GESUNDHEIT

Ich lege viel Wert auf die Gesundheit deines Kindes. Sauberkeit und eine ausgewogene Ernährung spielen dabei eine wichtige Rolle. Vor allem beim Wickeln ist es wichtig, dass Kinder diese Handlung als angenehm empfinden und dabei lernen, dass Sauberkeit ein ganz normaler Bestandteil des Alltages ist. Ich werde eure Kleinen hierbei unterstützen und begleiten.

WICKELN

Die Wickelsituation bietet mir die Chance die Beziehung zu deinem Kind zu verstärken. Dies wird so vertraut und liebevoll wie möglich geschehen, wobei wir uns zusammen die Zeit nehmen, um das Wickeln mit vielen positiven Momenten zu verbinden. Gewickelt wird in der Regel nach dem Frühstück und Mittagessen, und nach Bedarf. Um es für euch zu erleichtern, besorge ich die Windeln (in der richtigen Größe). Hierfür wird ein kleiner Betrag in Höhe von 0,50€ p/T verlangt, wie vertraglich vereinbart. Wenn dein Kind schon in der Trockenphase ist, werde ich es bestmöglich unterstützen. Ein Kindertoilettensitz und ein Tritthocker stehen hierfür zur Verfügung. Die Verantwortung liegt jedoch ausschließlich bei den Eltern und diese Phase wird Zuhause gestartet.

ERNÄHRUNG

  • Ich achte auf abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die kindgerecht ist und frisch zubereitet wird. Es ist mir wichtig, dass wir gemeinsam lernen, was gesund für uns ist und wo unser Essen herkommt. Deshalb möchte ich die Ernährungsgewohnheiten der Kinder positiv beeinflussen. Ich verwende reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreideprodukte, Kartoffeln etc. Tierische Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch, Eier, aber auch Milchprodukte wie Käse, Quark, Joghurt biete ich nur in Maßen an. Süßigkeiten werden grundsätzlich nicht angeboten.
  • Frühstück: wird von mir vorbereitet, dann mit allen Kindern zubereitet und gegessen. Hierfür wird ein kleiner Betrag in Höhe von 0,50€ p/Tag verlangt.
  • Mittagessen: Kinder bringen Essen von Zuhause zum Aufwärmen mit. Das Essen wird zusammen verzehrt.
  • Zwischenmahlzeiten: Zwischendurch werden Obst, Gemüse, Joghurt und Kräcker/Waffeln angeboten. Wenn möglich wird zusammen gegessen, aber auch nach Bedürfnis.
  • Als Getränk wird nur Leitungswasser getrunken (kein Sprudelwasser). Dein Kind bekommt am Anfang einen Trinklernbecher, der die ganze Betreuungsperiode bei ihm oder ihr bleibt.
    Se

lbstverständlich ist das Geben von Säuglingsnahrung möglich. Sollten spezielle Wünsche oder auch Allergien vorlegen, werden diese in einem Gespräch besprochen und im Vertrag festgehalten.

SCHLAFEN

Spielen macht müde und das ist auch richtig so. Wenn dein Kind gerne einen Mittagsschlaf macht, biete ich hierfür eine ruhige, kindgerechte Umgebung an. Wenn es mehrere Kinder gibt, die schlafen möchten, werden sie zusammen in ein Schlafzimmer gelegt. Schlafen ist möglich, es muss aber nicht. HYGIENE Kinder haben kein Gefühl für Dreck. Sie empfinden unsaubere Hände nicht als eklig. Wann immer es geht, werde ich mit gutem Beispiel vorangehen und vor sowie nach jedem Wickelgang meine Hände waschen. So auch vor und nach dem Essen. Es bleibt aber ein zwangloser Prozess. Die Räumlichkeiten werden von mir gereinigt. Jeden Tag werden der Boden, Oberflächen, Toilette und Wickeltisch gereinigt. Die Wickelauflage wird jede Woche gewechselt. Handtücher und Waschlappen jeden Tag. Spielmaterialien werden einmal im Monat und je nach Bedarf gereinigt. KRANKHEIT UND MEDIKAMENTE Kinder, die krank sind, kommen an diesen Tagen nicht in die KTP. Ebenso auch Kinder, die während der Betreuung krank werden (Kinderkrankheiten, Durchfall, Fieber). Eltern werden sofort angerufen und holen ihr krankes Kind ab. Medikamente werden nur mit ärztlicher Bescheinigung zugedient, wie in dem Betreuungsvertrag vereinbart.

HYGIENE

Kinder haben kein Gefühl für Dreck. Sie empfinden unsaubere Hände nicht als eklig. Wann immer es geht, werde ich mit gutem Beispiel vorangehen und vor sowie nach jedem Wickelgang meine Hände waschen. So auch vor und nach dem Essen. Es bleibt aber ein zwangloser Prozess. Die Räumlichkeiten werden von mir gereinigt. Jeden Tag werden der Boden, Oberflächen, Toilette und Wickeltisch gereinigt. Die Wickelauflage wird jede Woche gewechselt. Handtücher und Waschlappen jeden Tag. Spielmaterialien werden einmal im Monat und je nach Bedarf gereinigt.

KRANKHEIT UND MEDIKAMENTE​

Kinder, die krank sind, kommen an diesen Tagen nicht in die KTP. Ebenso auch Kinder, die während der Betreuung krank werden (Kinderkrankheiten, Durchfall, Fieber). Eltern werden sofort angerufen und holen ihr krankes Kind ab. Medikamente werden nur mit ärztlicher Bescheinigung zugedient, wie in dem Betreuungsvertrag vereinbart.

Wie können wir Ihnen helfen?

Hinterlassen Sie uns Ihre Fragen oder Kommentare und wir geben Ihnen in weniger als 24 Stunden eine unverbindliche Antwort.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Nachricht